Alles rund um die Hochzeitsreportage

Hochzeitsreportagen stehen bei den meisten Brautpaaren ganz oben auf der Wunschliste. Warum eigentlich? Genügen nicht auch ganz einfach Hochzeitsfotos? Und: Was genau ist eine Hochzeitsreportage überhaupt und wie wird sie perfekt? Fragen über Fragen – für die ich alle eine Antwort parat habe. Lest einfach hier, warum der Hype um Hochzeitsreportagen allemal gerechtfertigt ist.

Ein Füllhorn an Erinnerungen: Hochzeitsfotos vs. Hochzeitsreportage

Ok, was Hochzeitsfotos sind, dürfte allen bekannt sein. Bei Hochzeitsreportagen sieht das schon etwas anders aus. Denn obwohl sie derzeit so beliebt sind, weiß längst nicht jeder, was genau sich dahinter verbirgt. Geht euch das genauso? Kein Problem, ich kläre euch auf!

Eine Hochzeitsreportage erzählt eure persönliche Wedding Story – allerdings nicht in Wort und Schrift, sondern eben in Bildern. Das Hauptziel dabei: Das Flair eurer Hochzeit in all seinen Facetten einzufangen – und das möglichst authentisch, präzise und ungekünstelt.

Statt perfekt inszenierter Schnappschüsse nach Instagram-Manier entstehen vielmehr ausdrucksstarke Momentaufnahmen – ganz natürlich, individuell und frei von (vermeintlichen) Idealen oder Regeln. Zusammengenommen verschmelzen sie schließlich zu einem erinnerungsreichen Gesamtkunstwerk. Man könnte auch sagen: Mit der Hochzeitsreportage bekommt ihr das Rundum-Sorglos-Paket an Hochzeitsfotos, prall gefüllt mit vielen Erinnerungen. Dabei stets inklusive: Euer persönlicher Spirit – damit eure Hochzeitsreportage genauso individuell ist wie ihr.

True Love: Was zeichnet eine gute Hochzeitsreportage aus?

Authentisch, emotional, persönlich und einzigartig – so wünschen sich die meisten Brautpaare ihre Hochzeitsfotos. Und genau das gelingt mit einer Hochzeitsreportage perfekt! Den, wo das klassische Hochzeitsshooting an seine Grenzen gerät, beweist die Hochzeitsreportage ihr Potential. So begeistert sie nicht nur mit einer schier grenzenlosen Fülle an Motiven, sondern bietet mir als Hochzeitsfotograf genügend Zeit und Spielraum, um diese mit der Kamera festzuhalten. Dabei sind es vor allem drei Punkte, die eine gelungene Hochzeitsreportage ausmachen.

Der Zauber des Augenblicks – Spontaneität wagen

Ein wesentliches Merkmal der Hochzeitsreportage: Die Motive sollen ganz frei und natürlich aus dem Moment heraus entstehen. Daher werden – mit Ausnahme von Paarshooting und Gruppenfotos – keine Hochzeitsmotive von mir angewiesen. Ich greife also nicht aktiv ins Geschehen ein, sondern bleibe still und unauffällig im Hintergrund. Ihr sollt nämlich am besten gar nicht merken, dass ihr von mir fotografiert werdet. In diesem Sinne: Entdeckt wie überraschend schön Spontaneität bei Hochzeitsfotos aussehen kann.

Getting closer: Liebe zum Detail

Neben spontanen Augenblicken ebenso wichtig, um das Flair eurer Hochzeit bildlich darzustellen: Sowohl die großen als auch die kleinen Highlights erkennen und würdigen.

Damit das klappt, gilt es Liebe zum Detail zu zeigen und auch scheinbar Belangloses wirkungsvoll hervorzuheben. Daher werden nicht nur das Brautpaar und die Gäste, sondern eben auch Location, Essen, Deko und dergleichen von mir ins Spotlight gerückt.

Natürlich schön: Just be yourself!

Inszenierte Posen und gekünsteltes Auftreten sind bei der Hochzeitsreportage nicht gefragt. Was ich sehen will, sind authentische Stimmungen und Interaktionen, gerne auch die ganze Bandbreite davon: Heiteres Lachen, Freudentränen, verträumte Blicke, verwirrtes Stirnrunzeln, innige Umarmungen – all das darf, bzw. soll sein. Daher gilt für alle: Seid einfach ihr selbst, folgt eurem Flow und lasst euch überraschen, was ich am Ende daraus zaubere.

Eine gute Hochzeitsreportage ist:

  • authentisch
  • detailverliebt
  • gefühlsbetont
  • natürlich
  • realitätsnah
  • individuell
  • ungekünstelt
  • stimmungsvoll
  • spontan
  • Den Zauber jeden Moments aufspüren, das Wesen eurer Liebe (und Hochzeit) erfassen und authentisch in Szene zu setzen – darin liegt für mich der Schlüssel einer gelungenen Hochzeitsreportage.

    Wie läuft eine Hochzeitsreportage ab?

    Der genaue Ablauf einer Hochzeitsreportage lässt sich nicht pauschal beschreiben. Denn es gibt verschiedene (Programm-) Punkte, die Teil einer Hochzeitsreportage werden können. Oder, um das Bild des Geschichtenerzählens nochmal aufzugreifen, die ein Kapitel eurer Wedding Story schreiben. Ein vorgeschriebenes Muster für den Ablauf der Hochzeitsreportage gibt es also nicht. Ein paar beliebte Klassiker aber schon.

    Das wären zum Beispiel:

  • Getting Ready
  • First Look
  • Paarshooting
  • Trauung
  • Auszug und Gratulation
  • Empfang
  • Nachmittagsprogramm (Kaffee und Kuchen)
  • Anschneiden der Hochzeitstorte
  • Familien- und Gruppenfotos
  • Hochzeitsmenü
  • Hochzeitstanz
  • Ansprachen, Showeinlagen
  • Brautstrauß werfen
  • Party
  • Diese Punkte sollen euch als kleine Orientierungshilfe dienen, sind aber natürlich kein Muss.

    Ihr allein entscheidet, welche Highlights ihr in eure Hochzeitsreportage aufnehmen möchtet. Bei den meisten Brautpaaren mit dabei: Getting Ready, Paarshooting, Trauung und Feier (nachmittags). Auch der berühmte „First Look“ also der Moment, an dem ihr euer Herzblatt das erste Mal im Wedding Outfit seht, ist äußerst beliebt.

    Getting Ready bei der Hochzeitsreportage – muss das sein?

    Viele Paare denken: Fotos vom Getting Ready – das braucht´s für die Hochzeitsreportage nicht. Schließlich passiert dabei doch nichts weiter als Styling und Anziehen des Hochzeitsoutfits. Weit gefehlt! Denn das Getting Ready bietet so viel mehr: Bevor ihr vor den Traualtar tretet, liegt nämlich ein herrliches Gefühlschaos aus Vorfreude, Nervosität und Rührung in der Luft. Diese stimmungsvollen, intimen Momente fotographisch festzuhalten, lohnt sich allemal. Kurz: Das Getting Ready ist der ideale Auftakt für eure Hochzeitsreportage.

    Das Paarshooting kann natürlich auch einige Tage nach eurer Hochzeit stattfinden. Der Vorteil dabei: Ihr könnt noch einmal in euer Wedding Outfit schlüpfen und das intensive Glücksgefühl eurer Hochzeit ein zweites Mal genießen.

    Achja, eins gilt es beim Paarshooting und den Gruppenfotos zu beachten: Die Aufnahmen, die hier entstehen, sind naturgemäß nicht ganz so frei – schließlich sind es keine Schnappschüsse im klassischen Sinne, denn die Motive müssen zumindest teilweise von mir angeleitet werden. Aber keine Panik: Verbiegen oder verstellen sollt ihr euch auch dabei nicht. Denkt immer schön dran: Seid einfach ihr selbst!

    Wie lange dauert eine Hochzeitsreportage?

    Die Dauer einer Hochzeitsreportage hängt ganz davon ab, welche Stationen eurer Hochzeit ihr von mir fotographisch festhalten lassen möchtet. Eins steht jedoch fest: Mehr Zeit als für klassische Hochzeitsfotos müsst ihr schon einplanen. Immerhin werde ich euch idealerweise den ganzen Tag begleiten: Also angefangen vom Getting Ready bis hin zur Party am Abend können locker 8 bis 10 Stunden zusammenkommen. Schlussendlich habt ihr es jedoch in der Hand, wie lange ich mit meiner Kamera dabei sein soll.

    Für welche Brautpaare ist die Hochzeitsreportage geeignet?

    Grundsätzlich für alle! Ok, ganz so pauschal lässt sich das dann doch nicht sagen. Denn ob sich eine Hochzeitsreportage tatsächlich lohnt, hängt auch davon ab, wie ihr euch perfekte Hochzeitsfotos vorstellt. Genügen euch ein paar romantische Wedding-Portraits, braucht es natürlich keine Hochzeitsreportage in XXL-Länge. Stattdessen wärt ihr mit einem Paarshooting bestens beraten.

    Nichtsdestotrotz möchte ich euch ans Herz legen: Bei eurer Entscheidung solltet ihr euch zu 100% sicher sein. Schließlich feiert man eine Hochzeit (idealerweise) nur einmal im Leben – und ein solch einzigartiges Ereignis will doch ebenso gebührend erinnert werden. Eine Hochzeitsreportage ist da die ideale Lösung – egal, ob als XXL-Premium-Paket oder reduziert auf die Basics, wie beispielsweise Trauung, Paarshooting und Feier (wahlweise nur nachmittags oder bis in die tiefe Nacht). So oder so: Mit einer Hochzeitsreportage bekommt ihr immer ein wertvolles Erinnerungsstück, das euer gemeinsames Liebesglück stimmungsvoll illustriert.

    Hochzeitsreportage vom Profi: Für euch nur das Beste!

    Ihr denkt, eine Hochzeitsreportage könnt ihr auch ganz easy selber machen? Schließlich besitzt heutzutage ja so ziemlich jeder ein Handy, das mit einer Kamera ausgestattet ist. Stimmt zwar, mehr als Schnappschüsse kommen dabei allerdings meist nicht raus. Denn für wirklich hochwertige Hochzeitsfotos – insbesondere für Hochzeitsreportagen – braucht es weit mehr als eine x-beliebige Kamera. Neben einer Profi-Ausrüstung sind fachliches Knowhow, Talent und Kreativität gefragt.

    All das bekommt ihr bei mir: Als erfahrener Hochzeitsfotograf weiß ich, wie man Location, People und Details perfekt in Szene setzt und all das genau so ablichtet, dass ein stimmiges Gesamtwerk entsteht. Fazit: Bei mir erwartet euch ein professionelles Hochzeitsfotoshooting, dank dem ihr nichts weiter tun müsst, als euren Tag zu genießen. Den Rest erledige ich. Schließlich gilt doch gerade zur Hochzeit: Für euch nur das Beste!