Verlobungsshooting

Wenn es um individuelle und einzigartige Hochzeitsbilder geht, dann denken die meisten Menschen an die Gruppenbilder vor Kirche und/oder Standesamt sowie an die Paarbilder, die von den glücklichen Brautleuten am Tag der Hochzeit bei einem ganz persönlichen Shooting angefertigt werden. Wofür braucht man da noch ein Verlobungsshooting? Tatsächlich kommen die sogenannten Verlobungsshootings aktuell immer mehr in Mode. Das hat nicht nur einen, sondern gleich mehrere Gründe, die allesamt ein Ziel vor Augen haben: Eure Hochzeitsbilder sollen zu etwas Wunderschönem und Einmaligen werden. Wie ein Verlobungsshooting dabei helfen kann, wird nachfolgend in fünf Gründen beschrieben.

Paar läuft übers haus Dach polaroid

1. Ihr testet den Fotografen auf Herz und Nieren

Natürlich ist es niemandem zu wünschen, aber es kommt immer mal wieder vor: Da hat sich das Brautpaar anhand von Katalogen und Bildern im Netz für einen Hochzeitsfotografen entschieden, doch dieser bringt am Tag der Hochzeit nur Bilder zustande, die den frischgebackenen Eheleuten leider gar nicht gefallen. Zwar kann auch ein Hochzeitsfotograf einmal einen schlechten Tag haben, aber grundsätzlich solltet ihr sichergehen, dass ihr mit der Qualität sowie auch der Arbeitsweise des ausgewählten Fotografen zufrieden seid. Andernfalls bezahlt ihr viel Geld für Fotos, die euch unter Umständen für den Rest des Lebens ein sprichwörtlicher Dorn im Auge sein werden. Wenn ihr allerdings vorab ein Verlobungsshooting bucht, könnt ihr die Arbeitsweise des Fotografen genau kennenlernen und im schlimmsten Fall noch einmal umdisponieren und Euch einen anderen Ansprechpartner suchen.

2. Der Hochzeitsfotograf wird zu eurem Freund

Viel zu häufig kommt es vor, dass Paare sich während eines Hochzeitsshootings innerlich verkrampfen. Der Fotograf wirkt auf sie wie ein Fremder und es fällt ihnen schwer sich wirklich zu entspannen und auf den Fotos entsprechend locker rüberzukommen. Bei einem Verlobungsshooting lernt ihr den Fotografen kennen und baut Vertrauen auf. Ihr könnt dann bei eurem Hochzeitsshooting deutlich unbefangener agieren, weil die ganze Prozedur nicht mehr neu für euch ist. Auch für eure Hochzeitsgäste wird der Umgang mit dem Fotografen deutlich einfacher, wenn sie merken, dass ihr entspannt mit ihm umgeht. Damit der Hochzeitsfotograf auf eurer Feier kein Fremdkörper ist, sondern sich ideal unter eure Gäste mischen kann, hat sich das Verlobungsshooting als bewährtes Mittel erwiesen.

3. Ihr findet heraus, was ihr wirklich wollt

Von einem Hochzeitsshooting hat man meist nur eine grobe Vorstellung im Kopf: Es geht an einen schönen Ort und dort werden dann jede Menge Fotos geschossen. Doch wie genau sollten eigentlich die Fotos aussehen, die euch vorschweben? Viele Hochzeitspaare haben vor dem ersten Shooting überhaupt keine Vorstellung davon, welche Fotos sie sich eigentlich wünschen würden: Klassisch, ausgefallen, humorvoll, romantisch oder wild – jeder sollte die Möglichkeit haben, seine eigenen Wünsche und Ideen zu verwirklichen. Bei einem Verlobungsshooting könnt ihr herausfinden, welche Art von Fotos euch besonders gut gefällt und erkennt außerdem, was euch eher gar nicht zusagt. Auf diese Weise könne ihr euch am Tag eurer Hochzeit direkt auf das Shooting einstellen.

4. Ihr lernt euch (miteinander) zu bewegen

Frisch vermählte Brautpaare stehen am Tag ihrer Hochzeit häufig unter einem enormen Druck. Das gilt nicht zuletzt auch für das Ablichten auf den Hochzeitsbildern. Wo war noch mal meine Schokoladenseite? Und wie sollte ich meinen Partner am besten in den Arm nehmen, damit es nicht gekünstelt wirkt? Diese Erfahrungen könnt ihr dank eines Verlobungsshootings bereits weit im Voraus sammeln. Dabei bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie ihr euch vor der Kamera bewegen solltet und euch von eurer besten Seite präsentiert, um so schließlich traumhaft schöne Bilder entstehen zu lassen. Dementsprechend wird sich das Shooting am Tag eurer Hochzeit ganz natürlich anfühlen und ihr wisst genau, wie ihr mit eurem Partner agieren müsst. Extratipp: Es kann sich unter Umständen lohnen für das Verlobungsshooting direkt die Location auszuwählen, die auch bei eurem Hochzeitsshooting relevant wird. Auf diese Weise lernt ihr gleich die Umgebung einzubeziehen und könnt gemeinsam mit dem Fotografen verschiedene Dinge ausprobieren.

5. Ihr bekommt tolle Fotos von einem einmaligen Shooting

Der fünfte und gleichzeitig mit der wichtigste Grund, der für ein Verlobungsshooting spricht, ist natürlich die Tatsache, dass ihr am Ende ein paar wundervolle, professionelle und einzigartige Bilder bekommt. Diese könnt ihr perfekt für die Einladungskarten für eure Feier benutzen oder sie als wesentlichen Bestandteil in die sogenannte Hochzeitspapeterie einbinden. Erfahrungsgemäß sind Verlobungsshootings außerdem ideal, um die Vorfreude auf den bevorstehenden großen Tag noch zu steigern.