Hochzeitsstil Bohemian
Schon seit vielen Jahren ist es Gang und Gäbe Hochzeiten unter ein bestimmtes Motto zu stellen, um so der Deko, dem Outfit von Braut und Bräutigam ober aber auch den servierten Speisen einen einheitlichen Look zu verpassen. „Retro“, „Vintage“, „Rockabilly“ – das alles war gestern, denn heute ist Bohemian oder kurz „Boho“ angesagt. Die Ursprünge dieses Hochzeitsstils sind auf eine Subkultur bzw. einen konkreten Lebensstil zurückzuführen: Vor allem künstlerisch interessierte Menschen, die sich mit Literatur, Musik oder bildender Kunst selbst verwirklichen und ein entgegen der Normen ausgerichtetes „freies“ Leben führen möchten, werden heute wie früher als Bohemians bezeichnet. Und genau darum geht es auch bei Hochzeiten unter dem Boho-Motto: Braut und Bräutigam sollen sich selbst verwirklichen, mit Regeln und Konventionen bewusst brechen undeinfach das tun, was ihnen gefällt. Ganz so individuell, wie sich das im ersten Moment anhört, funktioniert es dann aber meist doch nicht, denn bei Boho-Hochzeiten gibt es viele Elemente, die immer wiederkehren.



Bunte Blumen sind überall
Boho-Hochzeiten werden oft im Freien zelebriert und als eines der wichtigsten Elemente gelten dabei die Blumenarrangements. Diese sollen möglichst natürlich aussehen, weshalb nicht selten Wildblumen wie Mohn, Kornblumen oder Gänseblümchen für die Dekorationen verwendet werden. Auch getrocknete Blumensträuße, die in verspielten und antik wirkenden Vasen drapiert werden, sind besonders beliebt. Blumenkränze als Haarschmuck bei der Braut sind ebenfalls häufig zu finden. Zwischen den Blumen stehen auf den Tischen meist Kerzen in allen möglichen Variationen. Diese dürfen gern auch schon etwas heruntergebrannt sein, um den unkonventionellen Look zu komplettieren. Überhaupt muss beim Thema Bohème nichts neu sein, sondern alles kann hervorragend auf Trödel- oder Vintagemärkten zusammengesucht werden.
Spitzendeckchen und jede Menge Weiß
Bei Hochzeiten im Bohemian-Stil ist Weiß häufig die dominante Farbe. Hochzeitskleid, Spitzendeckchen auf den Tischen, Stoffservietten – es muss dabei nicht immer ein knalliges Reinweiß sein, sondern darf gern ins Cremefarbene oder Altweiß driften. Kombiniert wird das Ganze mit goldenen sowie kräftigen Farbakzente, die das ganze untermalen. Neben den farbenfrohen Wildblumen werden deshalb häufig auch bunte Teppiche und Kissen dekoriert. Was auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammenpasst, macht bei genauerem Hinsehen den konkreten Stil des Bohème aus: Erlaubt ist, was gefällt, und das muss nicht immer regelkonform sein. Vor allem selbstgebastelte Accessoires wie kleine Traumfänger, bemalte Vasen oder gebatikte Tücher können hervorragend als Deko genutzt werden. Wer Inspirationen sucht oder sich mit dem Thema DIY etwas schwertut, bekommt beispielsweise bei https://ja-hochzeitsshop.de jede Menge Inspirationen und kann verschiedene Dekomaterialien für eine Boho-Hochzeit ganz unkompliziert bestellen.
Natürliche Materialien und rustikale Akzente
Ein weiteres Markenzeichen von Boho-Hochzeiten ist der Einsatz von natürlichen Materialien und rustikalen Akzenten. Elemente wie Holz, Rattan, Makramee und Jute finden sich in vielen Details wieder, sei es in der Tischdekoration, als Wandbehänge oder in Form von dekorativen Stühlen und Tischen. Holzkisten, Baumstammstücke oder rustikale Laternen sorgen für den perfekten Mix aus Natürlichkeit und Romantik. Diese Materialien harmonieren hervorragend mit der freien Natur, was sie zur idealen Wahl für Outdoor-Hochzeiten macht. Auch Sitzgelegenheiten auf mit Decken und Kissen ausgelegten Wiesen oder Palettenmöbel schaffen eine ungezwungene, entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Immer mehr Paare legen bei ihrer Hochzeitsplanung Wert auf Nachhaltigkeit, und Boho-Hochzeiten bieten hierfür die perfekte Plattform. Viele Deko-Elemente können nicht nur recycelt oder wiederverwendet, sondern auch aus ökologisch unbedenklichen Materialien hergestellt werden. Getrocknete Blumensträuße, statt frischer Blumen, erfreuen sich ebenfalls wachsender Beliebtheit, da sie nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch lange nach der Hochzeit als Erinnerung dienen können. Auch bei der Wahl des Caterings setzen viele Boho-Paare auf regionale und saisonale Produkte, um die Umweltbelastung zu minimieren. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit und kreativem Stil verleiht der Hochzeit nicht nur eine persönliche Note, sondern lässt auch das Herz umweltbewusster Gäste höher schlagen.
Symbole und ihre tiefere Bedeutung auf Eurer Boho-Hochzeit
Bei Boho-Hochzeiten spielen Symbole eine wichtige Rolle, um die persönliche Geschichte des Paares zu erzählen und eine besondere Verbindung zu schaffen. Traumfänger, die oft in der Dekoration verwendet werden, stehen beispielsweise für Schutz und positive Energie. Auch das Einbeziehen spiritueller Rituale, wie eine symbolische Handfasting-Zeremonie, bei der die Hände des Paares mit Bändern verbunden werden, ist bei Boho-Hochzeiten beliebt. Solche Symbole und Rituale verleihen der Feier eine tiefere Bedeutung und lassen die Gäste die persönliche Reise des Brautpaares miterleben.
Magische Klänge : Musik und Unterhaltung auf Eurer Boho-Hochzeit
Die musikalische Untermalung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Boho-Hochzeit. Oft wird bei diesen Hochzeiten auf Live-Musik gesetzt, die einen natürlichen und authentischen Charakter hat. Akustische Gitarren, kleine Folk-Bands oder sogar Straßenmusiker können für die richtige Stimmung sorgen. Auch bei der Unterhaltung gibt es viele kreative Möglichkeiten: Wie wäre es mit einem Lagerfeuer am Abend, begleitet von Musik, oder einem Open-Air-Kino für die Gäste? Der Boho-Stil lädt dazu ein, über traditionelle Formen der Unterhaltung hinauszugehen und den Tag zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.
Menükarten und Einladungen im Boho-Stil
Um ein wirklich rundes Boho-Erlebnis auf der eigenen Hochzeit zu veranstalten, sollte das Motto möglichst in allen Bereichen umgesetzt werden. Das betrifft auch die Hochzeitsfotos sowie die Einladungen, Menükarten etc. Bei einem Verlobungs-Shooting beispielsweise könnt Ihr direkt in ein passendes Outfit schlüpfen und erste Bilder erstellen. Diese eignen sich hervorragend für individuell angefertigte Einladungskarten im Boho-Stil. Für Menü-, Tisch- und Platzkarten erweisen sich eine romantisch-verschnörkelte Schrift sowie aufwendige Verzierungen mit floralen Mustern als besonders passend.
Einfach mal die Grenzen sprengen
Wenn Ihr eine Hochzeit im Boho-Style feiern wollte, dann könnt Ihr Euch von den zahlreichen Beispielen im Netz inspirieren lassen oder auch einfach etwas ganz eigenes kreieren. Gerade weil es kaum Regeln gibt, dürft Ihr alles umsetzen, was Euch gefällt. Wie wäre es beispielsweise mit Seifenblasen zur Hochzeit, tausenden von Luftballons oder einer Dekoration aus selbst hergestellten Makramee-Objekten? Auch bei der Location seid Ihr vollkommen frei: Ob auf einer leicht verwilderten Blumenwiese direkt neben einem See oder in einem ehemaligen Fabrikgebäude – eine Bohemian-Hochzeit könnt Ihr überall feiern. Hauptsache es wird unkonventionell und Ihr erlebt Euren großen Tag so, wie Ihr ihn Euch schon immer gewünscht habt.
Boho-Outfits: Lässige Eleganz für Braut und Bräutigam
Die Outfits bei einer Boho-Hochzeit sind ebenso individuell und entspannt wie der gesamte Stil. Brautkleider im Boho-Stil sind oft von fließenden Schnitten und zarten Spitzen geprägt. Diese Kleider kombinieren Leichtigkeit und Eleganz und lassen der Braut viel Bewegungsfreiheit. Lange Ärmel, schulterfreie Designs oder tief ausgeschnittene Rückenpartien sind besonders beliebt. Blumenkränze oder dezenter Haarschmuck runden den Look ab. Der Bräutigam trägt oft einen legeren Anzug aus Leinen oder Baumwolle, gerne ohne Krawatte und mit Hosenträgern kombiniert. Auch farbenfrohe Accessoires wie Fliegen, bunte Westen oder lässige Hüte passen perfekt zum Boho-Stil und verleihen dem Outfit einen kreativen Touch. Das Wichtigste: Die Outfits sollten authentisch und bequem sein – passend zur entspannten und freien Atmosphäre einer Boho-Hochzeit.
Ein Blick in die Zukunft: Hochzeitstrends ändern sich
Obwohl der Bohemian-Stil auch in den kommenden Jahren ein beliebter Trend bleibt, entwickeln sich Hochzeitsstile ständig weiter. Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, sollte auch die Hochzeitstrends der Zukunft im Auge behalten. Hierfür empfehle ich Euch z.B. einen Blick auf Frieda Theres, der regelmäßig wunderschöne und aktuelle Inspirationen zu den neuesten Hochzeitstrends liefert. Schaut vorbei und lasst Euch inspirieren!
Share this story